Dienstleistungen
Auch bei noch so feinen Sommerpartys und Gruppenveranstaltungen sind nicht nur geladene Gäste zu finden. Salate, Grillgut und vieles mehr stehen offen zur Bedienung und laden besonders Fliegen ein.
Während man die Stechmücken noch abwehrt und beklagt, schaut man zu, wie sich die nette Stubenfliege als gewohnter Hausgast mit uns an den Leckerbissen erfreut. Dabei wird die Nahrung regelrecht Tröpfchen für Tröpfchen eingespeichelt. Denn nur so können Fliegen die Nahrung aufnehmen.
Sie geben aber nicht nur frischen Speichel auf die Nahrung, sondern erbrechen dabei auch das, was sie zuvor zu sich genommen haben, und das kann für uns ekelhaft sein, wenn wir an ihre Lieblingsorte denken.
Außer durch ihren Speichel können die Fliegen ebenso mit ihrem Körper und insbesondere mit ihren Füßen, die schlimmsten Krankheitserreger wie Ruhrerreger, Typhuserreger (insbesondere die Salmonellen), Choleraerreger, Pilze und Wurmeier auf die Nahung übertragen.
Eine einzelne Fliege legt während ihres Lebens durchschnittlich zwischen 300 und 800 Eier. Je nach Temperatur schlüpfen nach einiger Zeit die wurmförmigen Larven (Maden) aus den Eiern.
Sie lassen sich von Gerüchen anlocken und halten sich gern in der Wärme auf, insbesondere am sonnenbeschienenen Fenster. Wenn sich aus allen Eiern Fliegen entwickeln würden, könnte sich eine einzige Fliege in einem Jahr billionenfach vermehren.
Es gibt im übrigen sehr viele Fliegenarten, die oft nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.